Aufsichtsratswahlen

 

Wahlen nach den deut­schen Mitbestimmungsgesetzen sind bestimmt durch Formalitäten und Vorschriften. Die Gefahr der Wahlanfechtung steigt mit zuneh­men­der Komplexität. Wir unter­stüt­zen Wahlvorstände in der Planung und Durchführung sämt­li­cher Maßnahmen, die die Mitbestimmungsgesetze und Wahlordnungen verlangen.

Aufsichtsratswahlen

 

Wahlen nach den deut­schen Mitbestimmungsgesetzen sind bestimmt durch Formalitäten und Vorschriften. Die Gefahr der Wahlanfechtung steigt mit zuneh­men­der Komplexität. Wir unter­stüt­zen Wahlvorstände in der Planung und Durchführung sämt­li­cher Maßnahmen, die die Mitbestimmungsgesetze und Wahlordnungen verlangen.

Gut vorbereitet sein mit der richtigen Begleitung und digitalen Werkzeugen

Wahlen 4.0 in der Mitbestimmung – Aufsichtsratswahlen leicht gemacht

Die interPartner GmbH bie­tet Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket zu Aufsichtsratswahlen. Mit unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfahrung, unse­ren Experten und Expertinnen sowie unse­ren digi­ta­len Werkzeugen sind wir in der Lage, Aufsichtsratswahlen von der Wahlvorbereitung über die unmit­tel­ba­re Wahl bis zur Wahlnachbereitung zu beglei­ten. Mit der Wahlvorstandssoftware Votum mini­mie­ren wir Ihren Aufwand für Vorbereitung, Durchführung und Auszählung der Wahl und sor­gen zugleich für ein revi­si­ons­si­che­res und trans­pa­ren­tes Verfahren. Dabei steht immer im Vordergrund, Ihren eige­nen, höchs­ten Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit, ins­be­son­de­re im Hinblick auf eine gehei­me Wahl, gerecht zu werden.

Unsere Leistungen für Sie

Sie kön­nen stets aus einem gro­ßen Spektrum unse­rer Leistungen wäh­len und sind nicht dar­an gebun­den, uns in jedem Wahlschritt dabei haben zu müs­sen. Gerne über­neh­men wir alle Aufgaben der Wahlvorbereitung, der Wahlbegleitung, der Delegiertenversammlung oder der unmit­tel­ba­ren Wahl und der Wahlnachbereitung. Neben den direk­ten wahl­be­zo­ge­nen Leistungen über­neh­men wir selbst­ver­ständ­lich auch admi­nis­tra­ti­ve Aufgaben wie den Druck und Versand von Briefwahlunterlagen sowie die Erstellung von Delegiertenunterlagen.

Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon oder über unse­ren Live Chat, wenn Sie mehr zu unse­ren Einzelleistungen oder unse­rem Rundum-Sorglos-Paket wis­sen möchten!

Referenzen

Egal, wie groß Ihr Unternehmen ist: Unsere Lösungen las­sen sich stets auf Ihre Bedürfnisse anpas­sen! Sollten Sie sich unsi­cher sein, ob wir für Sie infra­ge kom­men, wer­fen Sie doch ein­fach einen Blick auf unse­re Referenzen!

Sie wol­len auch dabei­ste­hen? Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon oder über unse­ren Live Chat, wenn Sie mehr zu unse­ren Einzelleistungen oder unse­rem Rundum-Sorglos-Paket wis­sen möchten!

Die Wahlvorstandssoftware Votum

Votum ist das Herzstück aller Arbeiten um die Wählerliste. Mit Votum unter­stüt­zen wir den Wahlvorstand, doku­men­tie­ren alle Veränderungen an der Wählerliste, leis­ten die kon­kre­te Wahldurchführung und sichern die Wählerliste digi­tal – bis hin zur Erstellung der digi­ta­len Wahlakte. Ob Vorbereitung, Dokumentation oder Auszählung – Votum ist in allen Schritten dabei!

Geben Sie Ihr Votum für Votum! Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon oder über unse­ren Live Chat, wenn Sie mehr zu unse­ren Einzelleistungen oder unse­rem Rundum-Sorglos-Paket wis­sen möchten!

Die elektronische Wahlakte

Die digi­ta­le Wahlakte sichert den Informationsfluss zwi­schen den Mitgliedern des Hauptwahlvorstandes/ Unternehmenswahlvorstandes, den Mitgliedern der Betriebswahlvorstände und zwi­schen den Wahlvorständen und dem Koordinationsbüro bei einer Aufsichtsratswahl. Diese Plattform ermög­licht es den genann­ten Mitgliedern, je nach Funktion zeit­nah Zugang zu den maß­geb­li­chen Informationen im Wahlablauf zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon oder über unse­ren Live Chat, wenn Sie mehr zu unse­ren Einzelleistungen oder unse­rem Rundum-Sorglos-Paket wis­sen möchten!

Der interPartner Wahl•Planer

Mit dem Wahl•Planer haben die Wahlvorstände die Termine ihrer Aufsichtsratsweahl immer auf dem neu­es­ten Stand. Ob Sitzungen, Fristen oder Dokumente. Der Wahl•Planer unter­stützt die Kunden der interPartner GmbH bei ihren Wahlprojekten. Erfragen Sie Ihre Login-Dateien per Mail oder telefonisch.

Sie wol­len die Termine immer direkt dabei haben? Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon oder über unse­ren Live Chat, wenn Sie mehr zu unse­ren Einzelleistungen oder unse­rem Rundum-Sorglos-Paket wis­sen möchten!

Gut vorbereitet sein mit der richtigen Begleitung und digitalen Werkzeugen

Wahlen 4.0 in der Mitbestimmung – Aufsichtsratswahlen leicht gemacht

Die interPartner GmbH bie­tet Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket zu Aufsichtsratswahlen. Mit unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfahrung, unse­ren Experten und Expertinnen sowie unse­ren digi­ta­len Werkzeugen sind wir in der Lage, Aufsichtsratswahlen von der Wahlvorbereitung über die unmit­tel­ba­re Wahl bis zur Wahlnachbereitung zu beglei­ten. Mit der Wahlvorstandssoftware Votum mini­mie­ren wir Ihren Aufwand für Vorbereitung, Durchführung und Auszählung der Wahl und sor­gen zugleich für ein revi­si­ons­si­che­res und trans­pa­ren­tes Verfahren. Dabei steht immer im Vordergrund, Ihren eige­nen, höchs­ten Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit, ins­be­son­de­re im Hinblick auf eine gehei­me Wahl, gerecht zu werden.

Unsere Leistungen für Sie

Sie kön­nen stets aus einem gro­ßen Spektrum unse­rer Leistungen wäh­len und sind nicht dar­an gebun­den, uns in jedem Wahlschritt dabei haben zu müs­sen. Gerne über­neh­men wir alle Aufgaben der Wahlvorbereitung, der Wahlbegleitung, der Delegiertenversammlung oder der unmit­tel­ba­ren Wahl und der Wahlnachbereitung. Neben den direk­ten wahl­be­zo­ge­nen Leistungen über­neh­men wir selbst­ver­ständ­lich auch admi­nis­tra­ti­ve Aufgaben wie den Druck und Versand von Briefwahlunterlagen sowie die Erstellung von Delegiertenunterlagen.

Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon oder über unse­ren Live Chat, wenn Sie mehr zu unse­ren Einzelleistungen oder unse­rem Rundum-Sorglos-Paket wis­sen möchten!

Referenzen

Egal, wie groß Ihr Unternehmen ist: Unsere Lösungen las­sen sich stets auf Ihre Bedürfnisse anpas­sen! Sollten Sie sich unsi­cher sein, ob wir für Sie infra­ge kom­men, wer­fen Sie doch ein­fach einen Blick auf unse­re Referenzen!

Sie wol­len auch dabei­ste­hen? Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon oder über unse­ren Live Chat, wenn Sie mehr zu unse­ren Einzelleistungen oder unse­rem Rundum-Sorglos-Paket wis­sen möchten!

Die Wahlvorstandssoftware Votum

Votum ist das Herzstück aller Arbeiten um die Wählerliste. Mit Votum unter­stüt­zen wir den Wahlvorstand, doku­men­tie­ren alle Veränderungen an der Wählerliste, leis­ten die kon­kre­te Wahldurchführung und sichern die Wählerliste digi­tal – bis hin zur Erstellung der digi­ta­len Wahlakte. Ob Vorbereitung, Dokumentation oder Auszählung – Votum ist in allen Schritten dabei!

Geben Sie Ihr Votum für Votum! Kontaktieren Sie uns per Mail, Telefon oder über unse­ren Live Chat, wenn Sie mehr zu unse­ren Einzelleistungen oder unse­rem Rundum-Sorglos-Paket wis­sen möchten!

Warum mit VOTUM arbeiten?

Revisionssicher und Transparent

Votum ist eine spe­zi­el­le, die Wahlprozesse bei Aufsichtsratswahlen unter­stüt­zen­de Software. Sie berück­sich­tigt die Vorgaben der Wahlordnungen zum Mitbestimmungsgesetz, sorgt für Transparenz von Entscheidungen und pro­to­kol­liert alle Arbeiten rund um die Wählerliste.

Insbesondere die vom Bundesarbeitsgericht beton­ten Grundsätze der gehei­men Wahl nach § 14 BetrVG gel­ten auch für Aufsichtsratswahlen. Die Stimmabgabe des Wählers darf nie­man­dem ande­ren bekannt werden.

 

WÄHLER SCHÜTZEN

Trotz Anspruch des Arbeitgebers auf Einsicht in die Wahlakten gilt dies nicht für Bestandteile der Akte, die Rückschlüsse auf das Wahlverhalten ein­zel­ner wahl­be­rech­tig­ter Arbeitnehmer zulas­sen, wie z. B. die vom Wahlvorstand mit Stimmabgabevermerken ver­se­he­ne Wählerliste (s.a. BAG, Beschluss vom 27.7.2005 – 7 ABR 54/ 04).

Kein Zugriff für Administratoren

Aus Sicht des Gerichts gel­ten IT-Systemadministratoren als Funktion des Arbeitgebers und sind daher nicht berech­tigt, elek­tro­nisch geführ­te Wählerlisten ein­zu­se­hen. Die viel­fach geüb­te Praxis, Wählerlisten mit Hilfe des Arbeitgebers in des­sen IT-Systemen zu füh­ren, hält dem­nach einer gericht­li­chen Überprüfung nur nach Berücksichtigung obi­ger Auflagen stand.

Votum erfüllt die­se Auflagen durch ein eige­nes, der Systemadministration unzu­gäng­li­ches Rechtekonzept. Einzig der Wahlvorstand ver­gibt die Lese- und Schreibrechte an der Wählerliste, ein exter­ner Zugriff ist nicht möglich.

Durch die straf­fe Prozessführung wer­den ins­be­son­de­re orga­ni­sa­to­risch schwie­ri­ge Situationen, die durch eine hohe Zahl von betrieb­li­chen Wahlvorständen oder durch eine star­ke räum­li­che Verteilung des Unternehmens ent­ste­hen, entschärft.

Die Integration von Arbeitsabläufen hilft, die Personalkosten gegen­über hän­disch durch­ge­führ­ten Wahlvorbereitungen dras­tisch zu senken.

Digitale Auszählung

Wir sorgen für maximale Transparenz

Die Mitbestimmungsgesetzgebung erlaubt den Einsatz von Wahlgeräten. Allerdings ste­hen die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt frei­ge­ge­be­nen Wahlgeräte in der öffent­li­chen Kritik. Am 3. März 2009 erklär­te das Bundesverfassungsgericht die Bundeswahlgeräteverordnung für ver­fas­sungs­wid­rig, da die­se „nicht sicher­stellt, dass nur sol­che Wahlgeräte zuge­las­sen und ver­wen­det wer­den, die den ver­fas­sungs­recht­li­chen Voraussetzungen des Grundsatzes der Öffentlichkeit genügen“.

Wir neh­men die­se Kritik ernst und kom­bi­nie­ren daher die digi­ta­le Auszählung mit klas­si­schen Stimmzetteln. Unser Verfahren lässt sich ein­fach hand­ha­ben: Es erfor­dert kei­ne beson­de­ren Markierstifte oder Markiertechniken durch die Delegierten.

Hohe Öffentlichkeit
Der gro­ße Vorteil der digi­ta­len Auszählung ist ihr hoher Grad an Öffentlichkeit und der Dokumentation – sowohl der Wahlgänge als auch des Auszählverfahrens selbst. Der Zählvorgang lässt sich zum Beispiel über Großbildleinwände in einer Delegiertenversammlung live mitverfolgen.

 

 

Das 3‑stufige Auszählverfahren

Stufe 1: Hochleistungsscanner erfas­sen die Stimmzettel, mar­kie­ren die­se ein­deu­tig und spei­chern sie in Bildform.

Stufe 2: Eine Spezial-Software wer­tet die Stimmabgabe aus und legt das Ergebnis elek­tro­nisch ab.

Stufe 3: Die Wahlvorstandssoftware VOTUM fasst die Einzelergebnisse zusam­men und lei­tet sie als tech­ni­sches Stimmergebnis an den Wahlvorstand.

Klar lesbare Ergebnisse

Alle tech­nisch ermit­tel­ten Ergebnisse las­sen sich in Klarschrift dar­stel­len und wäh­rend des gesam­ten Vorgangs über­prü­fen. Herkömmliche Bürosoftware reicht hier­zu aus und zeigt die Daten in les­ba­rem Format an. Darüber hin­aus wer­den die Ergebnisse wäh­rend des Auszählvorgangs sofort auf CD gespei­chert und damit ein­deu­tig gesichert.

Überprüfbare Ergebnisse
Jeder ein­zel­ne Stimmzettel kann indi­vi­du­ell von der Erfassung bis zum Einfließen in das Gesamtergebnis nach­ver­folgt wer­den, direkt wäh­rend der Auszählung. Ein Vorteil, der unse­re Methode in Deutschland ein­zig­ar­tig macht.

LEISTUNGEN ZUR AUFSICHTSRATSWAHL

01. Wahlbegleitung

  • Wahlbereiche ein­rich­ten
  • Unternehmensteile zu Wahlvorständen zuordnen
  • Fristenkalender/Wählerliste – erstel­len und führen
  • Wahlvorstände schu­len
  • Veröffentlichungen (Anträge) von Wahlvorständen orga­ni­sie­ren und dokumentieren
  • Schriftwechsel zwi­schen Wahlvorständen organisieren
  • Briefwahlversand durch­füh­ren – z. B. Vorwahlen der lei­ten­den Angestellten
  • Unmittelbare Wahl in belie­big vie­len Wahllokalen durch­füh­ren – d. h. digi­ta­les „Abhaken“ einer zen­tra­len Wählerliste
  • Wichtigen Schriftwechsel nach Wahlvorstands-Vorgaben digi­tal sichern

02. Delegiertenversammlung

  • Wählerlisten anfer­ti­gen. Die maxi­mal mög­li­che Stimmenzahl (ungleich der Delegiertenzahl wegen Stimmgewichtung) nach § 11 MitbestG ermit­teln 
  • Digitale Delegiertenliste aus den Wahlvorstands-Meldungen erstellen
  • Delegierte nach § 77 3. WOMitbestG benachrichtigen
  • Gäste und Kandidaten einladen
  • Laufend aktua­li­sier­te Übersichten über den Stand der Rückmeldungen (mit Stimmgewichten, etc.)
  • Änderungsdienst Delegiertenliste
  • Zusagen, Absagen, Delegiertenwechsel doku­men­tie­ren und auswerten
  • Schriftwechsel nach Vorgaben des Wahlvorstandes orga­ni­sie­ren – auf Wunsch mit Versand
  • Anreiseskizzen, Ablaufpläne, etc. – anfer­ti­gen und verteilen
  • Hotelbelegungen und Nebenveranstaltungen organisieren
  • Maschinenlesbare Teilnahmeausweise her­stel­len (zur Kontrolle beim Einlass und der Wahl)
  • Stimmzettel erstel­len – auf Wunsch maschinenlesbar
  • Einlasskontrolle – inklu­si­ve Hardware, Ausweis-Scanner, etc.
  • Anwesenheitsbericht für den Wahlvorstand anfertigen
  • Komplette DV-Hardware auf der Delegiertenversammlung orga­ni­sie­ren und betreiben
  • Wahlvorstandsmitglieder wäh­rend der Delegiertenversammlung unterstützen
  • Stimmzettel digi­tal auszählen
  • Tagungsbüros betrei­ben
  • Gäste wäh­rend der Veranstaltung betreuen
  • Helfer und Wahlhelfer einweisen

03. unmittelbare Wahl

  • Wahllokale pla­nen und einrichten
  • Wahlbenachrichtigungen ver­sen­den
  • Online-Statistik der Wahlbeteiligung erstellen
  • Wahl mit Wahlbenachrichtigungen oder Werksausweisen durchführen

04. Wahlnachbereitung

Wir sichern fol­gen­de Daten elektronisch:

  • kom­plet­te Wahldaten
  • gesam­ter rele­van­ter Wahl-Schriftwechsel
  • Organisationsstruktur (Wahlvorstände, zuge­ord­ne­te Betriebe, Betriebsteile)

Referenzen

Bundesweite Unterstützung von mehr als 300 Wahlvorständen und 1.200 Wahlvorstandsmitgliedern bei Aufsichtsratswahlen und Betriebsratswahlen, u. a. für:

Atos Information Technology GmbH

B. Braun SE
B. Braun Melsungen AG
B. Braun Avitum AG

Bayer AG

Bayer Business Services GmbH

Bayer CropScience AG

Bayer MaterialScience AG

Bayer Schering Pharma AG

Bayer Technology Services GmbH

Cognis GmbH

Covestro AG

Covestro Deutschland AG

Currenta GmbH & Co. OHG

Daimler AG

E.ON AG

Evonik Degussa GmbH

Evonik Industries AG

Evonik Goldschmidt GmbH

Evonik Röhm GmbH

Henkel AG & Co. KGaA

Hornbach-Baumarkt-AG

Infracor GmbH

Innovene Deutschland GmbH

Karstadt Warenhaus GmbH

Johnson & Johnson MEDICAL GmbH

MTU Friedrichshafen GmbH

Oxeno GmbH

RAG Deutsche Steinkohle AG

Roche Diagnostics GmbH

Sasol Germany GmbH

Siltronic AG

Stadtwerke Hannover AG

Stromnetz Hamburg GmbH

Symrise AG

Symrise GmbH & Co. KG

Tectrion GmbH

ThyssenKrupp Steel Europe AG

Tognum AG

Üstra AG

Viterra AG

Volkswagen AG

Wacker Chemie AG

Wirtschaftsprüferkammer KdöR