Unternehmensberatung seit 1997

Klarer Kurs.
Starke Position.

Beratung seit 1997

Klarer Kurs.
Starke Position.

Rechtssichere Betriebsratsarbeit: Wie BRdigital die Beschlussfähigkeit sichert.

Beate Pliete, interPartner GmbH, und BR-Fachanwalt Ralf Heidemann, sind von Eva-Maria Stoppkotte als ver­ant­wort­li­che Redakteurin der Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« zum Podcast AiB-Audio zum Thema rechts­si­che­re Betriebsratsarbeit ein­ge­la­den worden.

Ralf Heidemann gab in dem Podcast hilf­rei­che Hinweise zum Thema Beschlussfähigkeit, das schon vie­len Betriebsräten böse auf die Füße gefal­len ist. So sind unter ande­ren fol­gen­de Fragen zu klä­ren: Wer lädt ein? Wer rückt gege­be­nen­falls nach? Wie ist die Tagesordnung zu gestal­ten? Diese und vie­le wei­te­re Fragen müs­sen geklärt wer­den, bevor in der Betriebsratssitzung über Inhalte gespro­chen wer­den kann.

Beate Pliete hat im Gespräch die von der interPartner GmbH ent­wi­ckel­te App BRdigital vor­ge­stellt, die Gremien dabei unter­stützt, rechts­si­che­re Beschlüsse zu fas­sen. Seit Anfang 2024 auf dem Markt, sorgt die­ses Werkzeug dafür, dass bei­spiels­wei­se bei der Beschlussfassung betriebs­ver­fas­sungs­recht­li­che Fallstricke ver­mie­den werden.

Die Podcast-Episode “Rechtssichere Betriebsratsarbeit. Wie ein moder­nes Tool die Beschlussfähigkeit sichert.” kann hier direkt abge­spielt werden: