interPartner
Politikberatung
Wir glauben daran, dass alle Ziele erreicht werden können. In der Politik bedarf es, wie in anderen Bereichen des Lebens auch, eines guten Plans, der richtigen Strategie und perfekter Organisation. Wir bieten Ihnen Erfahrung, Expertise und Motivation an, um gemeinsam Ihre Ziele zu erreichen. Dafür bedienen wir uns modernster wissenschaftlicher Analysen und Kommunikationsstrategien.

Strategie
Jedes Ziel in der Politik braucht zur Erreichung eine klare und flexible Strategie und eine geeignete Kampagne. Wir entwickeln mit Ihnen eine für Sie und Ihre Ziele maßgeschneiderte Roadmap sowie On- und Offline-Kampagne.

Kommunikation
Poltische Kommunikation ist für uns mehr als nur ein Einbahnstraße. Wir verstehen sie als gezielte und planbare Interaktion. Mit der richtigen Planung und Organisation lassen sich Akteure authentisch und positiv darstellen. Dafür bieten wir Ihnen unsere speziell auf Ihre Ziele abgestimmten Lösungen an.

Schulungen
Wir bieten Vorträge und Schulungen zu verschiedenen Themen der politischen Kommunikation. Immer maßgeschneidert auf Ihren Bedarf.
Warum interPartner?
Wir bieten Ihnen die Lösungen zu Ihren Problemen.
Unsere Leistungen, maßgeschneidert für Ihren Erfolg!
Wir glauben daran, dass alle Ziele erreicht werden können. In der Politik bedarf es, wie in anderen Bereichen des Lebens auch, eines guten Plans, der richtigen Strategie und perfekter Organisation. Wir bieten Ihnen Erfahrung, Expertise und Motivation, um gemeinsam Ihre Ziele zu erreichen. Dafür bedienen wir uns modernster wissenschaftlicher Analysen und Kommunikationsstrategien.
Presseberatung
Teamentwicklung
Mit unseren Methoden zur Team-Diagnose arbeiten wir gezielt daran, Ihrem Team die notwendigen Kompetenzen zu einem gelingenden gemeinsamen Wahlkampf zu vermitteln. Dass immer mal wieder Befindlichkeiten einzelner Mitglieder hervorstechen, Konflikte ausgetragen werden oder Diskussionen ausufern, muss nicht dauerhaft hingenommen werden. Reibereien und Zwist beeinträchtigen die organisationale Schlagkraft im Wahlkampf enorm!
Fragen Sie auch nach unserer Workshopreihe ‚Fit für den Wahlkampf‘, in der wir gemeinsam Ihr Team entwickeln!
Framing
Priming, Framing, Nudging… Wo wir auch hinschauen, treffen wir vermehrt auf neue Begriffe sprachlicher Muster und politischer Kommunikation. Längst geht es nicht mehr darum, WählerInnen zu überreden, sondern zu überzeugen. Dies halten wir für den korrekten Ansatz: Die Wahlentscheidung sollte nicht Ergebnis eines wie auch immer gearteten sozialen Drucks sein, sondern im Gegenteil eine ‚Herzensangelegenheit‘ darstellen. Damit das gelingt, müssen rhetorische Fähigkeiten geschaffen und ausgebaut werden.
Unser Ansatz bezieht dabei die Heterogenität von Ehrenamtlichen und KandidatInnen aktiv in die Schulungen ein. In einem ersten Schritt entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam sprachliche Frames, unterlegen also Ihre Slogans mit einem gewissen Bedeutungsrahmen. Dazu genügt es nicht, gegen etwas zu sein, sondern für ein erstrebenswertes Ziel einzutreten, das auch sprachlich und kommunikativ positiv wirken muss.
Mit der Entwicklung von Slogans oder Beispielargumenten geben wir uns jedoch nicht zufrieden. Wir wissen, dass manche Menschen ein größeres rhetorisches Talent besitzen als andere. Dem passen wir unsere Schulungsunterlagen sowie Trainings zur Erweiterung der individuellen rhetorischen Fähigkeiten an. Nach einer Rhetorikschulung der interPartner GmbH kann jede Kandidatin und jeder Kandidat politische Inhalte in eigenes Sprachhandeln übersetzen und eine völlig neue Art der Sprechfähigkeit erleben. Nutzen Sie bei Bedarf gerne unsere Angebote zum individuellen Coaching!
Fragen Sie auch nach unserer Workshopreihe ‚Fit für den Wahlkampf‘, in der wir gemeinsam mit Ihnen Frames erarbeiten!
Argumentations- und Konflikttraining
Priming, Framing, Nudging… Wo wir auch hinschauen, treffen wir vermehrt auf neue Begriffe sprachlicher Muster und politischer Kommunikation. Längst geht es nicht mehr darum, WählerInnen zu überreden, sondern zu überzeugen. Dies halten wir für den korrekten Ansatz: Die Wahlentscheidung sollte nicht Ergebnis eines wie auch immer gearteten sozialen Drucks sein, sondern im Gegenteil eine ‚Herzensangelegenheit‘ darstellen. Damit das gelingt, müssen rhetorische Fähigkeiten geschaffen und ausgebaut werden.
Unser Ansatz bezieht dabei die Heterogenität von Ehrenamtlichen und KandidatInnen aktiv in die Schulungen ein. In einem ersten Schritt entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam sprachliche Frames, unterlegen also Ihre Slogans mit einem gewissen Bedeutungsrahmen. Dazu genügt es nicht, gegen etwas zu sein, sondern für ein erstrebenswertes Ziel einzutreten, das auch sprachlich und kommunikativ positiv wirken muss.
Mit der Entwicklung von Slogans oder Beispielargumenten geben wir uns jedoch nicht zufrieden. Wir wissen, dass manche Menschen ein größeres rhetorisches Talent besitzen als andere. Dem passen wir unsere Schulungsunterlagen sowie Trainings zur Erweiterung der individuellen rhetorischen Fähigkeiten an. Nach einer Rhetorikschulung der interPartner GmbH kann jede Kandidatin und jeder Kandidat politische Inhalte in eigenes Sprachhandeln übersetzen und eine völlig neue Art der Sprechfähigkeit erleben. Nutzen Sie bei Bedarf gerne unsere Angebote zum individuellen Coaching!
Fragen Sie auch nach unserer Workshopreihe ‚Fit für den Wahlkampf‘, in der wir gemeinsam mit Ihnen Frames erarbeiten!
Fit für den Wahlkampf
Unsere Workshopreihe ‚Fit für den Wahlkampf‘ professionalisiert all jene, die selbst um ein Mandat kämpfen oder die als Mitglieder eines Wahlkampfteams andere darin unterstützen wollen. Im Rahmen unserer Workshopreihe entwickeln wir ein starkes und schlagkräftiges Team und schulen dieses zu allen wichtigen Themen des Wahlkampfes. Dabei geht es nicht nur um individuelles Wahlverhalten, sondern auch um zielgruppengerechte Kommunikation, um politische Strategie und um den Ausbau rhetorischer Fähigkeiten. Mit unserem Fundus an erlebnisorientierten Wahlkampfaktionen helfen wir Ihnen dabei, ein attraktives und starkes Image aufzubauen, das die WählerInnen begeistert. In Zeiten von Corona sind diese Seminare selbstverständlich auch digital zugänglich.
Fordern Sie gerne von uns eine Übersicht unserer restlichen Kapazitäten für 2021 an – gerne bieten wir die Workshopreihe an Wochenende an, um uns dem Arbeitsalltag Ihrer Mitglieder anzupassen.
Datengestützter Wahlkampf
Mit den Sinus-Milieus des Sinus-Institutes liegt eine Vermessung sozialer Milieus und damit der Gesellschaft sowie der WählerInnen vor. Wir analysieren für Sie die Sinus-Daten sowie gesellschaftliche Strukturdaten in Ihrem Wahlkreis. Basierend darauf entwickeln wir Strategien, die Sie und alle weiteren, engagierten Mitglieder, sowohl im Wahlkampf als auch für die politische Arbeit insgesamt nutzen können.
Wir können hierbei nicht nur ermitteln, wie hoch der Bildungsstand, die Arbeitslosigkeit und das Einkommen sind, sondern Sie erfahren auch, wie Ihre WählerInnen ‚ticken‘ – und das straßengenau, heruntergebrochen auf einzelne Häuserblöcke.
Mit unserer Expertise im Umgang mit Strukturdaten und Daten der Sinus-Milieus erstellen wir Ihnen ein genaues Bild Ihres Wahlkreises. Damit zeigen wir Ihnen Potentiale zielgerichteter Wahlwerbung und des Haustürwahlkampfes auf. Zögern Sie nicht, sondern erleben Sie gerne eine Demonstration unserer Arbeit mit datengestützten Wahlkampftools.
Programmfindung
Dies macht die Programmerstellung gleichzeitig enorm schwierig. Den beschriebenen Aushandlungsprozess zu gestalten erfordert den Einsatz einer effektiven und effizienten Methode der Arbeitsorganisation. Nicht zuletzt sollte die Parteibasis an der Formulierung des Wahlprogramms beteiligt werden – oder zumindest den Eindruck von Beteiligung erfahren. Mit unseren integrativen Prozessen gelingt es uns, den Spagat zwischen Programmerstellung, Aushandlungsprozessen und Befriedung aller innerparteilichen politischen Stoßrichtungen zu meistern! Innerhalb der Programmfindung arbeiten wir auf Wunsch workshop- oder webbasiert. Mit unseren WebLive-Seminaren steht Ihnen als Ergänzung zu Präsenzworkshops ein Online-Tool zur virtuellen Programmarbeit zur Verfügung.
Parteiplattform
Schieben Sie und Ihre ParteikollegInnen Dateien noch per Email, Dropbox, oder weTransfer hin und her? Oder läuft die Kommunikation gar weitgehend ohne elektronischen Austausch?
Wenn ja, dann sollten Sie handeln! Mit der interPartner-Parteiplattform steht ein von uns entwickeltes cloud-basiertes Tool zur Verfügung, das Ihnen nicht nur höchste Datensicherheit bietet, sondern zugleich leicht zu bedienen ist. DSGVO-Konformität und Datenschutz werden mit der interPartner-Parteiplattform stets gewährt und sind essentiell für die inhaltliche und strukturelle Organisationsarbeit. Die interPartner-Parteiplattform wird zudem auf Sie und Ihre Organisationsstruktur angepasst. Bei Fragen stehen wir mit Rat und Tat zur Verfügung! Support erhalten Sie per Telefon, eMail oder LiveChat – Sie wählen!
Mitgliederwerbung
Wir bieten Ihnen DIE Expertise zu Mitgliederwerbung in Parteien. Mit der Dissertation Die Neumitgliederwerbung der SPD und CDU im Vergleich hat unser Mitarbeiter Simon Jakobs das bisher einzige umfangreiche und systematische Werk zur Mitgliederwerbung in Parteien vorgestellt. Hervorzuheben ist die Praxisnähe der Studie, die mithilfe von Umfragen sowie qualitativen Tiefeninterviews das Vorgehen erfolgreicher MitgliederwerberInnen in Parteien detailliert erfasst hat. Die Ergebnisse der Studie stellen wir Ihnen in der Politikberatung selbstverständlich zur Verfügung und erstellen, basierend darauf, ein individualisiertes Mitgliederwerbekonzept für Sie und Ihre Parteigliederung. Dabei achten wir auf spezifische, für Sie relevante Kontextfaktoren: Ob Mitgliederdichte, Wahlverhalten oder Altersdurchschnitt in der Region. Wir beziehen alle zur gelingenden Mitgliederwerbung notwendigen Daten ein, wenn es darum geht, wieder mehr Menschen an die Parteiarbeit heranzuführen.
Ein Tipp: Nutzen Sie unsere Angebote zu Rhetorikschulungen und Argumentationstrainings! Sie sind in der Mitgliederwerbung Gold wert!
Gegner*innenanalysen
Um besser zu sein als der politische Gegner, hilft es, die eigenen Stärken zu kennen. Noch mehr aber nützt es, die Schwächen der Konkurrenz zu kennen und zu nutzen. Dabei verzichten wir explizit auf negative campaigning. Schmutzkampagnen wird es mit uns nicht geben! Wie die Forschung (und sichtbare Praxis) zu amerikanischen Wahlkämpfen gezeigt hat, beschädigen schmutzige Wahlkämpfe das Ansehen der Demokratie langfristig. Wir arbeiten ausnahmslos nach dem Ansatz, demokratieförderlich zu agieren. Nicht zuletzt ist dies eine Methode, die erfolgreiche Wählermobilisierung gewährleistet. Den Gegner zu kennen bedeutet damit vorrangig, ihn thematisch entwaffnen zu können. Das Ausschlachten persönlicher Verfehlungen überlassen wir dabei der Presse, treiben es aber selbst nicht voran. Sie sehen: Wir arbeiten nicht mit jedem! Lassen Sie uns mit geschickten Gegneranalysen kurz- und mittelfristig Erfolge feiern, ohne langfristig die Demokratie insgesamt zu destabilisieren.
SWOT-Analysen
In der politischen Kampagnenarbeit benötigen Sie nicht zuletzt eine Auslotung aller Stärken, Schwächen, Gelegenheiten und Risiken Ihrer politischen Aktivitäten. Wir helfen Ihnen dabei, kritisch auf das zu blicken, was Sie können, was Sie nicht können, wo Sie Möglichkeiten haben und wo Ihnen Grenzen gesetzt sind. Dabei arbeiten wir nicht nach dem Prinzip der Gefälligkeitsberatung! Wir beraten Sie stets ehrlich und direkt, mit der notwendigen Offenheit und einem mitunter ernsten Wort. Leider erkennen wir die Tendenzen einiger Parteiorganisationen, sich einer strategischen Neuausrichtung zu verschließen und Ratschläge, ob aus der politischen Beratung oder aus der Wissenschaft, abzulehnen. Frei nach dem Motto: Gut ist einzig und allein, was die eigene Meinung bestätigt. Wir zeigen Ihnen mit unseren SWOT-Analysen klar, wo dieses Denken enden muss!
Panelbefragungen
Um für Ihre Zielgruppe zugeschnittene Themen und Designs zu finden, führen wir für Sie von uns zusammengestellte Panelbefragungen durch. Passend zur gesellschaftlichen Struktur in Ihrem Wahlkreis können wir Antworten darauf liefern, wie Themen, Fotos und Designs bei den Bürger*innen ‚ankommen‘ werden. Wir schaffen für Sie eine stabile Grundlage, auf der Sie fundierte politische Entscheidungen treffen können.