Unterstützung von Aufsichtsratswahlen 2018 und Betriebsratswahlen 2018
Wissen, was läuft.
Wahlen nach den deutschen Mitbestimmungsgesetzen sind bestimmt durch Formalitäten und Vorschriften. Die Gefahr der Wahlanfechtung steigt mit zunehmender Komplexität. Wir unterstützen Wahlvorstände in der Planung und Durchführung sämtlicher Maßnahmen, die die Mitbestimmungsgesetze und Wahlordnungen verlangen.
Wir richten moderne Kommunikationstools bei Ihnen ein, die schnell für Transparenz sorgen: eine Telefon- und E-Mail-Hotline sowie einen Projektserver. Möglich werden damit z. B. Diskussionsforen, der Austausch von Adress-Listen, Aushängen, Anschreiben, etc. Dazu kommt eigens für diesen Bereich entwickelte Wahlvorstandssoftware VOTUM der Fa. Balkenhol & Partner GmbH zum Einsatz. Mehr dazu erfahren Sie unter www.votum.name
Was schreiben andere ...
1. Hans-Böckler-Stiftung: Votum - IT-Unterstützung für den Wahlvorstand
[PDF: ca. 47 KB]
"Die Anforderungen der unterschiedlichen Wahlordnungen des Mitbestimmungsgesetzes werden erfüllt. Insbesondere die komplexen Strukturen von Haupt-, Unternehmens- und Betriebswahlvorstand werden im System abgebildet. Die unterschiedlichen Aufgaben von Haupt- und Betriebswahlvorstand werden berücksichtigt. Wählerwanderungen vor der Delegiertenberechnung werden ebenso, wie die Durchführung der der eigentlichen Wahl vorgeschalteten Abstimmungen der Leitenden Angestellten oder der Art der Wahl unterstützt."
Das PDF-Dokument enthält einen Auszug der Webseite der Hans-Böckler-Stiftung vor dem Sommer 2011. Diese Webseite existiert nach dem Neustart der Website der Hans-Böckler-Stiftung nicht mehr. Mit freundlicher Genehmigung der Hans-Böckler-Stiftung.
2. Zeitschrift Network (Ausgabe 38 - Juni 2005) der Hans-Böckler-Stiftung:
Votum – Sicherheit und
Entlastung für den Wahlvorstand auf S. 12
[PDF: ca. 127 KB] Mit freundlicher Genehmigung der Hans-Böckler-Stiftung.